Über das 2022 gelaunchte Lehrmittel-Portal sind auch viele Inhalte rund um die E-Handwerke abrufbar. Nun wurde „Handwerk macht Schule“ mit der…
Jetzt weiterlesen …Über das 2022 gelaunchte Lehrmittel-Portal sind auch viele Inhalte rund um die E-Handwerke abrufbar. Nun wurde „Handwerk macht Schule“ mit der…
Jetzt weiterlesen …In einem Impulsvortrag hob Andreas Bek, Hauptgeschäftsführer des FV EIT BW, die große Bedeutung des E-Handwerks für die Energiewende hervor.
Jetzt weiterlesen …Am 10. Juli stattete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Auftakt seiner Sommerreise dem Betrieb von Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbandes…
Jetzt weiterlesen …Infobroschüren der ArGe Medien im ZVEH
Jetzt weiterlesen …Nicht nur in den Betrieben der E-Handwerke Baden-Württemberg besteht großer Fachkräftebedarf, auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung fehlen in den…
Jetzt weiterlesen …Die Rauchwarnmelderpflicht Baden-Württemberg gilt seit nunmehr 10 Jahren. Sie regelt nicht nur, welche Gebäude mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein…
Jetzt weiterlesen …Bei der Hauptversammlung der Innung für Elektro- und Informationstechnik Hochrhein Ende Juni in Waldshut standen die Themen Glasfaser, PV und der…
Jetzt weiterlesen …Die Elektroinnung Lörrach traf sich am 4. Juli erstmals unter der Führung ihres neuen Obermeisters Christian Talmon-Gros zur Hauptversammlung in der…
Jetzt weiterlesen …In einem spannenden Finale gewannen die Handball-Junioren von Trainer Martin Heuberger in Berlin verdient gegen die ungarische Mannschaft.
Jetzt weiterlesen …Am 16. Juni lud Armin Jöchle (Vizepräsident FV EIT BW) ein auf sein Firmengelände im Gewerbegebiet Mehlis/Baindt (Innung Ravensburg). Dort ging seine…
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektro-innung-mannheim.de oder rufen Sie uns an: 0621 - 106041